Die Schule

 

Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist die Grundschule Kusel Schwerpunktschule. Somit versteht sie sich als Förderort für alle Kinder. Junge Menschen mit und ohne Behinderung oder Beeinträchtigung lernen hier gemeinsam. Damit wird konsequent fortgeführt, was spätestens seit Inkrafttreten des neuen Schulge-setzes und der neuen Grundschulordnung generell gilt:

  • Jedes Kind hat einen Anspruch darauf, angemessen und individuell gefördert zu werden, und jede Schule berücksichtigt unterschiedliche Lernvoraussetzungen.

Die Aufnahme von Kindern mit einem sonderpädagogischen Gutachten erweitert letztlich die bereits im Vorfeld angebotenen individuellen Lernhilfen und Fördermaßnahmen im Sinne einer etwaigen Zieldifferenz oder um es mit Ruth Cohn zu sagen:

„Gleichen Schritt und Tritt zu verlangen, beachtet nicht die unterschiedliche Anstrengung für kleine und große Beine. Auch im Geistigen bedeuten Gleichschritt und Gleichtakt die Schwächung der Schwachen und die Behinderung der Stärkeren.“

Personell erweitert sich das Kollegium der Grundschule um Pädagogische Fachkräfte und Förderschullehrkräfte, sodass die Unterrichtsplanung und die Durchführung nunmehr in Teamarbeit erfolgt, wobei alle Beteiligten für die gesamte Schülerschaft Verantwortung tragen.
Gemeinsames Lernen erfordert ein neues Verständnis von Schule und Unterricht. Um einer zunehmend heterogenen Gruppe von Kindern gerecht zu werden, bedarf es einer Methodenvielfalt, die auch Unterrichtsformen wie Tagesplan bzw. Wochenplanarbeit, Projektorientiertes Arbeiten, Lernen an Stationen oder Lerntheken sowie Freiarbeit umfasst.

Schwerpunktschule bedeutet in der konkreten Umsetzung:

  • Alle Kinder werden vorrangig im Klassenverband unterrichtet (Teamteaching mit innerer Differenzierung und differenzierter Aufgabenstellung).
  • Darüber hinaus werden gezielt einzelne Bereiche in Kleingruppenarbeit gefördert, z.B.
    • Lesen
    • Rechtschreibung
    • Konzentration

Die Förderkonzeptionen orientieren sich dabei an erfolgreich erprobten Materialien (z.B. Marburger Rechtschreibtraining/ Marburger Konzentrationstraining).

Unser Schulteam

Schulleitung: 

Rektorin: Frau Klein

Konrektor: Herr Rodner

Sekretärin:

Frau Barz

Klassenleitungen im Schuljahr 25/26:

Klassenstufe 1: Frau Schad, Frau Binder, Frau Blätz

Klassenstufe 2: Frau Hübner, Frau Porcher, Frau Pfestorf, Frau Fehrenz

Klassenstufe 3: Frau Steuer, Frau Kleber, Frau Plewka

Klassenstufe 4: Frau Scharnweber, Frau Augustin, Frau Mink 

Weitere Lehrkräfte: 

Frau Becker

Frau Hollinger

Frau Jacob

Frau Körper (Förderschullehrerin)

Frau Schumann (Lehramtsanwärterin)

Frau Bockmeier (Lehramtsanwärterin)

Frau Hahn (Lehramtsanwärterin) 

Frau Richter (Pädagogische Fachkraft)

Frau Hintermeyer (Pädagogische Fachkraft) 

Frau Lütz (Pädagogische Fachkraft) 

Schulsozialarbeiterin:

Frau Schmitt (montags, mittwochs und donnerstags) 

Hausmeister: 

Herr Oster

 

 

Kooperation Kita

 

Kooperation mit Kindertagesstätten

Wir arbeiten in einem moderierten Prozess mit den Kindertagesstätten im Stadtgebiet zusammen. Unser gemeinsames Ziel ist die Entwicklung eines abgestimmten Erziehungs- und Bildungskonzeptes  wie es von der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz und von den Schulgesetzen und –ordnungen gefordert wird.

Kindertagesstätten im Stadtgebiet Kusel

 

Integrative
Kindertagesstätte

der Lebenshilfe Kusel e.V.

Schleipweg 13

66869 Kusel                                      

Fax 993592

Katholische
Kindertagesstätte

St. Ägidius, Kusel

Lehnstraße 12a

66869 Kusel

Fax 995600

Protestantische Kindertagesstätte

Albert-Schweitzer, Kusel

Königsberger Straße 1

66869 Kusel                                      

Fax 427335

Protestantische Kindertagesstätte

Paul-Gerhardt, Kusel

Schleipweg 27

66869 Kusel                                     

Fax 42845